Zum Inhalt springen

Blog

Wie mein Weg des bewussten Lebens begann

Der Verzicht auf Plastik in meinem Leben ist ein Weg von vielen, um umweltfreundlich und gesund zu leben. Warum die Reduzierung deines Plastikkonsums wichtig für dich und deine Umwelt ist, erzähle ich dir in diesem besonderen Beitrag.

Beeindruckende ökologische Bauweisen und Konzepte, die jeder kennen sollte

Unsere Erde wurde über viele Jahrzehnte beansprucht. CO2-Emissionen, Artensterben, durch den Klimawandel verursachte Naturkatastrophen und unverhältnismäßige Ressourcenverschwendung: Jeden Tag hören wir immer wieder davon in den Medien. Am 8. August war der Earth Overshoot Day 2016 und an diesem Tag haben wir bereits mehr Ressourcen durch Überfischung, Abholzung von Wäldern und CO2-Ausstoß in die Umwelt verbraucht als die Natur in der Lage wäre zu kompensieren.

Ist Kokosöl eine ökologische Alternative zu Palmöl?

Kokosöl ist ein wahrer Alleskönner, wenn man den Medien glaubt. Selbstgemachte Beauty-Produkte mit Kokosöl werden immer beliebter: Da werden Cremes mit Kokosöl angerührt und Deos hergestellt. Auch zum Braten, Backen und Zubereiten von Süßspeisen eignet sich Kokosöl. Es verleiht Gerichten eine leichte exotische Note. Kann ich Kokosöl eigentlich unbedenklich einsetzen?

Bewusst leben: Ganz einfach mit meinem 6-Schritte-Plan

Bewusst leben und einen nachhaltigen Lifestyle in deinen Alltag zu integrieren ist ein Prozess, an dem du wachsen kannst. In diesem Beitrag zeige ich dir, dass deine innere Motivation der Motor für jede bewusste Entscheidung in deinem Leben ist. Du kannst bewusst über deine Karriere bestimmen, deine Ernährung und deinen ganz persönlichen Lifestyle wählen. Mein 6-Schritte-Plan hilft dir dabei dich zu fokussieren und deinen persönlichen bewussten Weg zu finden. Weiterlesen »Bewusst leben: Ganz einfach mit meinem 6-Schritte-Plan

Warum wir alle für die Lebensmittelverschwendung verantwortlich sind

Etwa 7,3 Milliarden Menschen leben heute auf der Welt. Etwa 1 Milliarde leidet täglich Hunger, obwohl weltweit Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen produziert werden. Der deutsche Dokumentarfilm „Taste the Waste“ von Valentin Thurn aus dem Jahr 2011 machte das Thema Lebensmittelverschwendung für das breite Publikum zugänglich. In diesem Beitrag erfährst du was wir als Endverbraucher beachten müssen, um weniger Lebensmittel wegzuwerfen.

Soziale Nachhaltigkeit im Business

Soziale Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz – so schaffst du es frei zu sein

  • von

Jeder weiß was passiert, wenn Hennen in Massen auf dem Boden oder in Volieren gehalten werden. Sie rupfen immer wieder ihren Artgenossinnen die Federn aus und picken sie wund bis aufs Blut. Soziale Nachhaltigkeit? Ich verrate dir, wie du dich im Arbeitsalltag frei und selbstbestimmt fühlst. Es liegt in deiner Hand. Los geht’s.

Was ist nachhaltiger Tourismus?

Wenn ich nachhaltige Kleidung kaufen möchte, ist es leicht herauszufinden, ob die Kleidung fair und ökologisch produziert wurde und Sozialstandards eingehalten werden. Bei Reisen bin ich eher verwirrt bei der Vielzahl an Siegeln, die für nachhaltigen Ökotourismus vergeben werden.

Auf einen Blick: faire ökologische Outdoorprodukte

Du bist auf der Suche nach ökologisch und fair produzierter Outdoorkleidung? Du möchtest einen Rucksack kaufen, der nachhaltig ist? Dann lies meinen Beitrag und verschaffe dir eine Übersicht wo du fündig wirst. Ganz leicht ist es nicht, aber es gibt einige gute Anbieter, denen ich vertrauen würde.

Wie du auf Reisen Menschen, Kultur und Natur schätzen kannst

Viele von uns reisen gerne in andere Länder. Wir wollen andere Kulturen kennenlernen. Was heißt das eigentlich? Nachhaltig reisen? Reiseveranstalter werben oft mit sanftem oder grünem Tourismus. Aber woran erkennst du, ob dein Reiseverhalten ökologisch und für die einheimische Bevölkerung nachhaltig ist?

10 Wege, die deinen ökologischen Fußabdruck verringern

Unsere täglichen Konsum-, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten beeinflussen unseren ökologischen Fußabdruck. Die Frage, die ich mir stelle: Gibt es eine einzig wahre Lebensweise, die als nachhaltig betrachtet werden kann? Wie kann jeder Einzelne der Gesellschaft dazu beitragen, dass wir nachhaltiger mit den Ressourcen auf der Welt umgehen?