Alle Artikel in: Nachhaltigkeit

Nachhaltige Weihnachten

Wie nachhaltig ist mein Weihnachtsessen? Wo bekomme ich einen giftfreien Weihnachtsbaum her? Die Antworten auf diese Fragen und noch weitere Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest rund ums Essen und den Weihnachtsbaum verrate ich dir in diesem Blogbeitrag.

Nachhaltige Kerzen

Die Liebe zum Licht – Gibt es natürliche und ökologische Kerzen?

(Beinhaltet Affiliate-Links) Früher wurden Kerzen neben Fackeln, Öl- und Talglampen zur Beleuchtung genutzt. Auch heute werden Kerzen in der Kirche, im Haus und an Festen verwendet, um eine feierliche oder besinnliche Atmosphäre zu schaffen. Ich habe mir die Frage gestellt, welche Kerzen ökologisch sind und worauf du beim Kauf achten kannst, um der Umwelt nicht zu schaden.

Gentechnik: Die Gewinner sind die Saatgutmonopolisten – die Verlierer die Verbraucher, die Landwirte und die Umwelt

Nach der Verlängerung von Glyphosat (zum Glück keine Wiederzulassung für 15 Jahre, sondern nur eine Verlängerung für 18 Monate seit dem 1. Juli 2016), der Übernahme Monsantos durch Bayer und der umstrittenen Freihandelsabkommen Ceta und TTIP habe ich mich intensiver mit dem Thema Gentechnik und Agrochemie-Konzerne beschäftigt.

Beeindruckende ökologische Bauweisen und Konzepte, die jeder kennen sollte

Unsere Erde wurde über viele Jahrzehnte beansprucht. CO2-Emissionen, Artensterben, durch den Klimawandel verursachte Naturkatastrophen und unverhältnismäßige Ressourcenverschwendung: Jeden Tag hören wir immer wieder davon in den Medien. Am 8. August war der Earth Overshoot Day 2016 und an diesem Tag haben wir bereits mehr Ressourcen durch Überfischung, Abholzung von Wäldern und CO2-Ausstoß in die Umwelt verbraucht als die Natur in der Lage wäre zu kompensieren.

Ist Kokosöl eine ökologische Alternative zu Palmöl?

Kokosöl ist ein wahrer Alleskönner, wenn man den Medien glaubt. Selbstgemachte Beauty-Produkte mit Kokosöl werden immer beliebter: Da werden Cremes mit Kokosöl angerührt und Deos hergestellt. Auch zum Braten, Backen und Zubereiten von Süßspeisen eignet sich Kokosöl. Es verleiht Gerichten eine leichte exotische Note. Kann ich Kokosöl eigentlich unbedenklich einsetzen?

Warum wir alle für die Lebensmittelverschwendung verantwortlich sind

Etwa 7,3 Milliarden Menschen leben heute auf der Welt. Etwa 1 Milliarde leidet täglich Hunger, obwohl weltweit Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen produziert werden. Der deutsche Dokumentarfilm „Taste the Waste“ von Valentin Thurn aus dem Jahr 2011 machte das Thema Lebensmittelverschwendung für das breite Publikum zugänglich. In diesem Beitrag erfährst du was wir als Endverbraucher beachten müssen, um weniger Lebensmittel wegzuwerfen.

Zero Waste einkaufen?

An der Fleischtheke den eigenen Behälter mitbringen und den Wurstaufschnitt oder das Steak dort hineinfüllen zu lassen? Das wird von den Supermärkten häufig kategorisch abgelehnt. „Das dürfen wir aus hygienischen Gründen nicht in mitgebrachte Behälter füllen!“, heißt es oft.