Anzeige, Nachhaltigkeit
Kommentare 1

Aus alt mach neu – Upcycling-Ideen für deine alte Jeans

Upcycling Jeans

Zum Anziehen zu alt, zum Wegschmeißen zu schade. Hast du auch eine verblichene oder kaputte Jeans im Schrank liegen, die du aber auf gar keinen Fall wegschmeißen oder in die Altkleidersammlung geben möchtest? Vielleicht magst du den Used-Look – wenn nicht, dann zeige ich dir in diesem Blog-Post wie du deine Lieblingsjeans auffrischst oder daraus großartige Dinge zaubern kannst. Lass dich inspirieren.

Jeans haben eine schlechte Umweltbilanz

Jeans sind zeitlos und unterstreichen jeden Modetrend. Sie haben nur ein Manko: Ihre Umweltbilanz ist schlecht. Für die Herstellung werden viele Ressourcen verbraucht. Das fängt schon beim Stoff an, aus dem die Jeans hergestellt wird – Baumwolle – bei ihrem Anbau werden massig Pestizide eingesetzt, mit denen auch die Arbeiter in Kontakt kommen. Außerdem werden im weltweiten Durchschnitt für den Anbau von 1 Kilogramm Baumwolle rund 11.000 Liter Wasser verbraucht (Mekonnen & Hoekstra, 2010). Mehr dazu findest du in meinem Blog-Post über Baumwollanbau.

Alte Jeans mit Textilfarbe auffrischen

Da die Produktion von Jeans alles andere als nachhaltig ist, ist es sinnvoll zweimal zu überlegen, ob es wirklich eine neue Jeans sein muss. Mit den Jeans-Blau Tüchern von Brauns Heitmann kannst du deine verblassten oder vergilbten Jeans wieder in neuer Farbe strahlen lassen. Ich habe das für dich ausprobiert.

Jeans-Blau Tücher

© Anja Blumschein

Die Tücher werden mit in die Waschmaschine gegeben und färben die Jeans mit der in den Tüchern gebundenen Textilfarbe wieder blau. Du kannst mit den Tüchern ausgewaschene hellblaue bis mittelblaue Jeans bei 30 °C oder 40 °C auffrischen. Das Waschmittel wird ganz normal dosiert.

Pro Waschladung sollten maximal 1.200 g Jeanskleidung (entspricht zwei Jeans) aufgefrischt werden. Laut Hersteller wird aber ein Tuch pro Jeans empfohlen. Der typische Jeanslook bleibt beim Waschen erhalten. Die Heitmann Jeans-Blau Tücher decken keine Flecken ab.

Die Waschmaschine bekommt von der Farbe nichts ab und auch deine Hände bleiben sauber.

Farbe auffrischen mit Heitmann Jeans-Blau Tüchern

© Anja Blumschein

Es handelt sich bei den Farben um chemisch hergestellte Farbstoffe. Es sind also keine Naturfarbstoffe. Heitmann verwendet aber hochwertige und streng kontrollierte Qualitätsfarbstoffe, von denen keine Umweltgefahren ausgehen. Falls du eine biologische Kläranlage zu Hause hast, solltest du die Tücher nicht anwenden, denn die Farbzusätze könnten das biologische Gleichgewicht durcheinanderbringen.

Aus ökologischer Sicht lohnt sich das Auffrischen gut erhaltener Textilien. Statt die Jeanskleidung aufgrund der verblassten Farbe zu entsorgen wird diese weitergetragen und es müssen keine neuen Ressourcen für die Jeansherstellung verbraucht werden.

In diesem How-to-Clip siehst du auch nochmal wie das Waschen mit den Heitmann Jeans-Blau Tüchern funktioniert.

 

Die Packung der Tücher besteht aus Recycling-Pappe. In der Packung sind 10 Tücher enthalten. Die reichen somit für 10 Waschladungen.

Leider fällt nach Gebrauch etwas Müll an. Die benutzten Tücher werden im Restmüll entsorgt. Richtig super wäre es, wenn die Tücher kompostierbar wären.

Bei Brauns Heitmann wird Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz großgeschrieben. So wird bei den Tüchern auch komplett auf Tierversuche verzichtet. Das Unternehmen produziert zudem eigenen Strom mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Produktionshallen.

Du kannst die Jeans-Blau Tücher zum Beispiel in der Drogerie oder im Brauns Heitmann Onlineshop kaufen.

Vorher-Nachher Vergleich

© Anja Blumschein

Auf den Bildern siehst du den Vorher-Nachher Vergleich. Das Bild links zeigt die Jeans vor dem Waschen mit den Heitmann Jeans-Blau Tüchern und rechts siehst du das Ergebnis nach dem Waschen. Es ist auf jeden Fall ein Unterschied zu sehen. Insgesamt sieht das Ergebnis sehr natürlich aus.

Noch mehr Upcycling Ideen

Upcycling Taschen

Bildquellen: oben www.makerist.de, unten v.l.n.r. www.develloppa.de, www.prinzessinholala.blogspot.de, www.fraufadenschein.de

 

Upcycling Decken

Bildquellen: oben www.smilla-berlin.de, unten v.l.n.r. www.die-fabelhafte-welt-der-seifenkunst.blogspot.de, www.livemaster.ru, www.schoenmstricken.de

Bevor du das nächste Mal eine neue Jeans kaufst, überlege ob du deiner alten Jeans nicht mit den Heitmann Jeans-Blau Tüchern zu neuem Glanz verhelfen magst. Auf jeden Fall brauchst du deine alten Jeans niemals wegwerfen. Denn es gibt unglaublich gute und kreative Upcycling-Ideen für deine ausgedienten Jeans. Hast du selbst schon mal etwas aus einer alten Jeans gemacht? Dann schreib mir doch gerne in die Kommentare was du gemacht hast.

Gewinnspiel!

Ich verlose gemeinsam mit Brauns Heitmann 4 x 2 Packungen Jeans-Blau Tücher! Wenn du mitmachen möchtest, schau auf der Umweltgedanken Facebook-Seite vorbei. Dort findest du alle Informationen zum Gewinnspiel. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Weiterführende Informationen

  • Bei Smarticular findest du noch viele weitere Upcycling-Ideen für deine Jeans.
  • Tolle Jeans-Upcycling Produkte gibt es beim Onlineshop Dawanda. Da kannst du dich auch inspirieren lassen.

Wenn es doch eine neue Jeans sein muss, dann klick dich doch mal durch die Anbieter für fair und umweltfreundlich produzierte Jeans.

  • Beim Onlineshop Armedangels findest du eine große Auswahl an nachhaltig produzierten Jeans Labels.
  • Auch eine große Auswahl an ökologisch hergestellten Jeans gibt es bei Avocadostore.
  • Ein toller Anbieter aus Freiburg verkauft die in Europa produzierte Fair Jeans.
  • Das Eco Label Kutie Protocol produziert Jeans für Kinder, die unter sozial fairen und umweltfreundlichen Bedingungen in Kolumbien gefertigt werden.

Titelbild: Jeans von Shaury. Lizenz: CC BY-SA 2.0

Bitte teile den Beitrag, wenn er dir gefällt.

Anzeige

V3 Leaderboard

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann kannst du dich hier mit mir verbinden: Facebook, Instagram, Pinterest, RSS Feed

Erfahre hier mehr über mich und warum ich diesen Blog schreibe.

 

1 Kommentare

  1. Anouchka sagt

    Danke, wie immer tolle Tipps! Ich nähe auch Taschen aus alten Jeans 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert