Bananenmilch ist lecker, schnell zubereitet und komplett milch- und nussfrei. Wie du dir eine vegane Bananenmilch selber machen kannst, verrate ich dir in diesem Rezept.
Diese Zutaten brauchst du:
Ergibt etwa 0,5 Liter
- 2 Bananen (in Scheiben geschnitten und gefroren bzw. gekühlt)
- 2 Tassen Wasser
- 1 Messerspitze Ceylon-Zimt (oder Kardamom oder beides)
- nach Belieben Zitronensaft, Bourbon Vanille, Kakao, Haferflocken, Stein- oder Himalayasalz
So bereitest du die Bananenmilch zu:
Die Bananen in Scheiben schneiden und für etwa eine Stunde in den Gefrierschrank stellen, damit das Getränk später schön kalt ist (Kühlschrank geht auch). Dann die Bananenscheiben im Mixer zerkleinern oder mit dem Pürierstab pürieren und das Wasser nach und nach zugeben. Die Milch sollte wässrig sein. Wenn es von der Konsistenz eher wie ein Smoothie ist, gib noch etwas Wasser dazu. Zum Schluss mit einer Messerspitze Ceylon-Zimt verfeinern. Zucker brauchst du nicht extra zugeben, denn Bananen sind süß genug.
Du kannst natürlich auch Nüsse oder Mandeln zugeben, wenn du möchtest. Hier sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Leckerer Frühstücksdrink und Energielieferant
Bananenmilch ist schnell gemacht, schmeckt richtig lecker, besonders zum Frühstück, und gibt dir viel Energie für den Tag. Die gibt es jetzt definitiv öfter bei uns. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu zwei Tage lagern. Fülle die Milch dazu in eine verschließbare Flasche, beispielsweise in eine gebrauchte Sahne- oder Milchpfandflasche.
Hast du auch schon mal Bananenmilch selbst gemacht? Erzähl mir von deinen Erfahrungen.
Titelbild: © Umweltgedanken
Bitte teile den Beitrag, wenn er dir gefällt.